Startseite › Foren › Forum › USB Drosselkabel › Antwort auf: USB Drosselkabel
Hallo @Eric,
siehe hier, ohne Kondensator :
7. …. a) mit CM-Spule 2x4mH in + und – Leitung …………………3 Punkte stark verfärbt, Bass aufgebläht, aber schöne Mitten
………….habe auch noch einzelne Induktivitäten von je 0,47mH in die Plus-Leitung und in die Masseleitung eingefügt. Geht klanglich gar nicht, siehe a)
…. b) mit CM-Spule, kombiniert 20mH in + Leitung ………..6 Punkte
…. c) mit CM-Spule, kombiniert 60mH in + Leitung…………8 Punkte
……d) mit CM-Spule, kombiniert 250mH in + Leitung……….9 Punkte
Habe mich missverständlich ausgedrückt, „kombiniert“ meint eine Kreuzverschaltung der CM-Drossel, also der Ausgang der 1.Spule wird mit dem Eingang der 2.Spule an der CM-Drossel verbunden.
Wie man leicht heraushören kann, nimmt der klangliche Fotrschritt mit steigender Induktivität …..
NUR IN DER PLUSLEITUNG………
überproportional zu. Ganz ohne Kondensator C1 oder C2
C2 bringt mit größeren Werten einen Zuwachs an Dynamik und Auflösung über den ganzen Bereich. Gleichzeitig wird ein etwas scharfer Klangeindruck gedämpft, es klingt ausgeglichener.
C1 wirkt dagegen überdeutlich in der Darbietung von Hintergrundgeräuschen, Atemgeräuschen der Interpreten, Fingergeräuschen beim Gitarrespiel oder dem fallenden Regen auf meiner Test CD „Melissa Menago“
Mit C1 = 1000µF scheint mein PC Netzteil noch zurecht zu kommen. Dort funktioniert der versuchte 3300µF Panasonic FM nicht. Es kommt keine Musik über USB heraus. das muss ich noch weiter testen. Kann ich mir nicht erklären.
Allen einen schönen Abend ……………………..Harald