Startseite Foren Forum USB Drosselkabel Antwort auf: USB Drosselkabel

#5130
SolidCore
Teilnehmer

    Hallo Eric

    Wäre es denkbar, das du dich vertust ? Oder Ich. Einer von beiden.

    Die 250mH Spule (eher Messfehler) ergibt sich doch aus der 2x 56 mH ( = 112mH )CM-Spule, mit beiden Wicklungen in Reihe geschaltet zur Serienspule ( Anschlüsse über Kreuz). Somit kann sie keine Gleichtaktstörungen dämpfen. Nur mit Spule alleine, gegen Spule mit Kondi wäre doch Nr 7 d) und 8 a). Beachte: Gegentakt.

    8 a wird verfärbt klingen, weil das Verhältnis nicht stimmt. Kondi zu klein. b,c,d zeigt es auf. Vielleicht auch, geraten, manche Wima Folien „klingen“ wirklich pappig. z.B auch die X2 in Netzfiltern. Ganz andere Welt als mit Epcos. Alles Dinge, die nur schwer mit Messung zu erfassen sind. bzw wüsste ich nicht wie.

    Hinzu bin ich der Meinung, bei Gleichtaktstörungen sind es wirklich eher die oberen Frequenzbereiche, die hörbar werden. Bei Gegentakt eher die unteren. Das Problem sind „teilfilterungen“, einen Bereich oder Stör-Art extrem dämpfen, dafür andere gar nicht. Als Beispiel mal 200 Ferritkerne überall drauf gepappt, aber keinen vernünftigen Netzfilter. Endet oft im Mumpf.

    Mit den Entstör-Gurus bin ich bei Dir. Manche sind nicht bereit, das mal eben in der Praxis nachzustellen, gegen Alternativen. Da verrennt man sich schnell. Hinzu sollte man eine Wirkung, die man nur bei sich zuhause erlebt hat, nicht zwingend auf ganz Deutschland übertragen wollen. Das wird nix. Nur ein Gerät mit SNT, wo ein anderer ein lineares verbaut hat, erzeugt schon andere Ergebnisse.

    So wird auch klarer, wieso Harald am PC Netzteil den richtigen Filter sucht, welchen das Friwo überhaupt nicht braucht, oder kaum darauf reagiert.

     

    Gruß

    Stephan