Startseite › Foren › Forum › Separate Erdung von Audiokomponenten › Antwort auf: Separate Erdung von Audiokomponenten
Hallo,
ich habe mir das Video auch angesehen und habe eine Verständnisfrage:
Es wird ja gesagt, der erste große, wichtige und niederschwellige Schritt (ohne irgendwelche Hardware kaufen zu müssen) sei, dass alle Gerätemassen miteinander sternförmig verbunden werden sollten und dass die Gerätemasse am Schutzleiter angeschlossen ist.
Bei mir haben alle Geräte inklusive der Netzteile für Streamer und WR902AC dreipolige Netzbuchsen mit Schutzleiterpin. Die gehen ja bereits quasi von selber in meine Steckerleiste (in meinem Fall eine sternförmige Audioplan „Keksdose“) und werden dort zentral verbunden.
Zusätzlich haben alle Geräte inklusive der beiden Netzteile für Streamer und WR902AC auch noch Erdungsterminals, wie sie auch in dem Video gezeigt werden (und dort für den Anschluss an das Altera System verwendet werden).
Dazu zwei Fragen:
Hätte es Sinn, wenn ich bei meinen Geräten alle Erdungsterminals zentral in das Erdungsterminals des Vorverstärkers zusammenführe (der wiederum in der zentralen Dose der Keksdose steckt)? Wenn ja, was würde das bewirken, da alle Gerätemassen grundsätzlich ja bereits über die Schutzleiteranschlüsse kurzgeschlossen sind?
Und was macht bei dem Altera System die gefilterte Verbindung der Gerätemassen für einen Sinn, wenn zumindest alle Geräte mit Schutzleiteranschluss doch ohnehin schon über diesen und die Steckerleiste miteinander (im Zweifel sogar niederohmiger?) verbunden sind?
Viele Grüße