Startseite › Foren › Forum › Separate Erdung von Audiokomponenten › Antwort auf: Separate Erdung von Audiokomponenten
Hallo zusammen
Man mag mich korrigieren, wenn ich falsch liege. Meines Wissens ist ein SK1 Gerät ein „Berührungsschutz“, sprich geerdetes Gehäuse. Was nicht bedeutet, das die Signalmasse nieder-impedant ( Frequenz-abhängiger Ohmsche Wert) mit PE verbunden sein muss. Manche Hersteller legen Signal-Ground über ein RC-Glied gegen PE, manche über einen Widerstand, manche über einen Kondensator. Und manche haben einen „Ground-Lift“ Schalter, der Signalmasse, oder den Erdbezug eines Netzteils-Ausgangs, von PE trennt. (löst manchmal Brumm-Probleme).
So kann/wird ein zusätzliches Kabel von Cinch/AES/SPDiF/XLR Masse zur Haus-Erdung dazu beitragen, CM-Noise besser abzuführen. Hinzu sucht sich „Strom“ immer den leichtesten Weg, vergleichbar Wasser.
Wenn nun eine PE-Drossel, zb in Auth Filtern, hinzu kommt, könnten 2 negative Dinge passieren.
- Das Gerät dahinter besitzt einen eigenen Netzfilter, und leitet über Y-Kondensatoren gegen PE ab. Was aber an der PE Drossel zurück ins Gerät gespiegelt wird.
- Das gleiche, nur mit Signal-Masse
Um das ganze ein wenig durchsichtiger zu gestalten, hier 3 Vorschläge (gerne Erweiterbar/korrigierbar)
- Messung des Spektrums, das abgeführt wird (welches über verschiedene Kabel/Anschlusspunkte begünstigt oder auch behindert wird). Dann wäre Mehr=Besser (ich will ja bewusst umleiten)
- Messung des abgeführten Stromes (Erd-Ableitstrom) über verschiedene Kabel und Anschlusspunkte
- Eventuell die Dämpfung von verschiedenen Kabeln messen, um ein möglichst geeignetes zu finden, zB HF-Litze ist für sowas konstruiert worden. Eine 1,5mm Kabel-Ader Solid wird so ca ab 200 Mhz höher-Impedant
Der Haken an Punkt 1: Man bräuchte dafür einen sauberen PE, zB Stab-Erder. Ich habe mal das Spektrum direkt an der Steckdose, ohne Verbraucher gemessen. Da liegen schon so viele Peaks drauf, die man nicht zu-ordnen kann.
Zitat: Ich hoffe, bei meinem doch arg beschränkten technischen Verständnis, nicht allzuviel Unsinn zu verbreiten..
Also ich finde, für einen „Laien“ beschreibst du das schon super.
Zu guter letzt sollte man auch unterscheiden zwischen direkter Erdung, und zusätzlicher HF-Ableitung. Beim Puritan Ground Master bleiben ja SK1 Geräte wie gehabt an PE, es wird nur zusätzlich eine 2. Verbindung zu PE geschaffen, dies jedoch über einen in Reihe geschalteten Kondensator.
Gruß
Stephan