Startseite › Foren › Forum › USB Drosselkabel › Antwort auf: USB Drosselkabel
Hallo zusammen,
hier mal eine erste Messung des Störungsspektrums bei USB 2 vor dem RME ADI 2 DAC. Sender ist die Squeezebox Box.
Schön zu sehen,.dass hier die Störungen im viel höheren Bereich liegen. Es geht hier erst bei 100mHz richtig los. Störungen über 1GHz sind nicht mehr so gut mit der DIY Sonde messbar.
Im FullSpeed (ob dies bei der obigen Messung so ist, kann ich nicht mit Gewissheit sagen) überträgt USB 2 mit einer Grundfrequenz von 240MHz. Mit notwendigen Oberwellen für das Rechtecksignal ist man schnell im GHz Bereich. Bei USB ist wie auch bei Ethernet die Modenkonvertierung von Differential zu Gleichtakt ein Hauptproblem. USB Isolatoren können zwar Gleichtaktstörungen deren Ursprung nicht im USB Signal selbst liegt (z.B. Stromversorgung durch billige Schaltnetzteile) reduzieren, jedoch werden sie, wie schon die Ethernet Isolatoren die Störungen durch Modenkonvertierung erhöhen. Reine Gleichtaktmessungen im untersten Frequenzbereich sind da m.E. nur Augenwischerei von Marketing oder Ahnungslosen.
Werde hier weiter forschen und berichten. Es scheint allerdings so, dass hier aber ganz andere Frequenzbereiche zu adressieren sind, sodass eine einfache Adaption des Drosselkabels V3 hier nicht zum vollen Erfolg führen wird.
Beste Grüße,
Eric