Startseite Foren Forum Drosselkabel Antwort auf: Drosselkabel

#3620
tom_on_wheels
Teilnehmer

    Hallo Eric,

    wie ist Deine Einschätzung, was passiert, wenn man die Fair-Rites weglassen würde? Hattest Du das mit dem zerstückelten V3 mal als Versuchsmessung, Kemet und Würth nach Delock?

    Zwei andere Erdrosseler und ich hatten ja die Erfahrung gemacht, dass das Kabelmaterial immer noch eine Rolle spielt. Bei mir klang das „Bulgari“ mit einem 4n Silberkabel besser als das damals verwendete Standard-LAN-Kabel und etwas besser als mit einem Neotech 6n Kupfer.

    Da mir ein Neubau mit 4 Strängen à 5 Metern in Silber viel zu teuer ist, müsste ich etwas aus den vorhandenen Kabeln zaubern. Idee wie folgt:

    Das Bulgari mit Würth-Ring und dem Silberkabel bleibt, wie es ist, und führt als letztes Teilstück in meinen AVM All-in-One. Das Kupfer-Bulgari baue ich um und tausche den Würth-Ring gegen den Kemet. Die beiden werden mit einer Kupplung verbunden. Dann kommt der Delock und zwischen Delock und MikroTik Switch ein LAN-Kabel aus dem Neotech-Kupfer mit ein paar Wicklungen um die größeren Würth-Klappferrite (…22). Alternative wäre noch, eine weitere Kupplung zu bestellen und dem Kupfer-Neotech ein paar Zentimeter zu klauen, um ein ganz kurzes Kabel hin zum Delock (wie bei V3) zu basteln.

    Meine Lust, das Kupfer-Bulgari auseinanderzupfriemeln, um nur den Ring auszutauschen, geht aber leider momentan gegen null, zumal der Ring ja noch im geschirmten Gehäuse sitzt. Morgen müsste der Delock kommen und der erste Versuch wird sein Kupfer-LAN => Delock => Kupfer-Bulgari => Kupplung => Silber-Bulgari. Mal behören, wie diese Kombi kommt, aber es wäre dann natürlich zwei Mal der Würth-Ring.

    Viele Grüße

    Tom