Startseite › Foren › Forum › WLAN Lösungen › Antwort auf: WLAN Lösungen
Hallo zusammen nochmal,
ich habe jetzt mal an dem CAT Kabel PIN 4+5 und Pin 7+8 abgeklebt, sodass keine Verbindung mehr besteht. Das ganze dann vorher und danach mit der DIY Stromsonde gemessen. Das Ergebnis überrascht doch etwas.
Hier die Störungen gemessen vor dem Abkleben:
Nach dem Abkleben:
Hier die FFT 0-125MHz
Violet: ohne Abkleben
Pink: mit Abkleben
Das ganze erinnert mich an die Messungen, die ich bei CAT Kabeln gemacht habe. Da hatten die 2×2 Kabel auch eine ähnliche Steigerung der Störungen aufgezeigt.
Das ganze zeigt jedenfalls mir wieder, das das Konstrukt mit 4×2 Adernpaare, Bob Smith Terminierung, eventuell noch Schirmung und Transformer doch etwas komplexer ist, sodass Messungen einzelner Sachverhalte, ohne dass diese im wirklichen Betrieb mit Übertragung gemacht werden, nur zu falschen oberflächlichen Schlüssen führen. Aber auch, das hier kleinste Änderungen einen grossen Einfluss auf das Störungsverhalten haben können und somit auch auf den Klang.
Es werden ja mit der DIY Sonde wirklich die Stromflüsse gemessen. Warum diese höher sind, wenn PIN 4+5 und PIN 7+8 isoliert sind, erschließt sich mir noch nicht ganz und muss ich nochmal etwas überdenken.
Aber vielleicht hat ja einer der Mitleser oder Aktiven hierzu eine Meinung.
Beste Grüsse,
Eric